Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter sind bei eventueller Geruchsbelästigung unverzichtbar. Aktivkohle hat die Eigenschaft, jegliche Form von Geruchspartikeln an sich zu binden. Hinweise im Umgang mit Aktivkohlefiltern:- Wenn ein zu großer Lüfter an einen zu kleinen Filter angeschlossen wird, ist die Kontaktzeit der Luft mit der Aktivkohle zu kurz und der Geruch wird nicht vollständig entfernt.- Bei Unterschreiten der Minimal-Kubik-Leistung unter 25 % der angegebenen Leistung (zu kleiner Lüfter an zu großen Filter), entsteht ein Druckabfall im Filter und die Luft kann nicht mehr genug Geschwindigkeit aufbringen, um gereinigt zu werden. - Bei einer zu hohen Luftfeuchte über 85 % verbinden sich die Geruchs- und Wassermoleküle. Dadurch kann keine Reaktion im AKF stattfinden und die Luft passiert unneutralisiert.- Bei Betrieb eines Luftbefeuchters die Lüftung ausschalten.- Wenn kein Filtervlies benutzt wird, zerstören die Schmutzpartikel die ungehindert in den AKF eindringen, die Oberfläche der Aktivkohle. Die Lebensdauer nimmt stark ab.

Weitere Kategorien

Back to Top